Reden nach dem 11. September ![]()
Deutschland 2003, Regie: Patrick von Blume, Ede Müller, 32 min.
Film zum ersten Theaterprojekt von SPEECHES. In der Szenerie eines Staatsempfanges sprechen Schauspieler Reden, die von Politikern nach den Terroranschlägen des 11. September gehalten wurden. Die Mächtigen der Welt legen sich auf ihre Kurse fest, eine andere Zeitrechnung beginnt, neue Allianzen werden geschmiedet, Gesetze geändert, Themen verlagert... Der Inhalt erfährt durch die Verkörperung der Schauspieler eine Wandlung, Ort und Zeit sind aufgehoben, die Texte werden auf ihre elementaren Aussagen hin überprüft. Mit Reden von Jassir Arafat, Silvio Berlusconi, Osama Bin Laden, George W. Bush, Jaques Chirac, Joseph Fischer, Saddam Hussein, Johannes Paul ll., Vladimir Putin, Gerhard Schröder und Ariel Sharon. Es sprechen Jutta Wachowiak, Judith Niethammer, Marie Gruber, Miriam Goldschmidt, Amalie Bizer, Andreas Nickl, Thomas Neumann, Klaus Löwitsch, Ernest Lenart, Stephan Korves, Aykut Kayacik und René Ifrah. "Reden nach dem 11. September" läuft zusammen mit dem Dokumentarfilm "4 Tage im März" von Stephane M. Grueso, der sich mit den Terroranschlägen in Madrid vom 11. März 2004 auseinandersetzt. ORT: Berliner Filmkunsthaus BABYLON, Rosa-Luxemburg-Straße 30, 10178 Berlin Kartenbestellung: 030-24 25 076 mehr Informationen Weitere Präsentationen der FILMWERKSTATT: Dienstag, 8. Juni 2004, 19:00 Uhr und Donnerstag, 10. Juni 2004, 20:00 Uhr: "So wollen wir nicht sterben - AIDS in Odessa" Samstag, 25. September 2004, 19:00 Uhr und Dienstag, 28. September 2004, 20:00 Uhr: "Reden nach dem 11. September" Samstag, 2. Oktober 2004, 19:00 Uhr und Sonntag, 3. Oktober 2004, 21:30 Uhr: "Kampf um das gelobte Land" Montag, 14. Februar 2005, 20:00 Uhr: "Rita Preuss: Malerei - mein Leben" |