Andreas Weidner - Tierwesen ![]() Andreas Weidner, Roter Stier 1999, 70 X 100, Mischtechnik / Papier
ORT: Chausseestraße 128, 10115 Berlin-Mitte Öffnungszeiten: di - fr 10 - 18 Uhr; sa, so 10 - 16 Uhr In der Malerei der sogenannten Hochzivilisationen sind Tiere eigentlich immer nur Staffage, Beiwerk. Reittiere etwa, oder Schafe, ihre gemächlich heimkehrenden Hirten begleitend, oder Rinder, friedlich in der Abendsonne wiederkäuen. Immer domestiziert, Beigabe. Stimmungen unterstreichend, oder die Person des Menschen erhöhend oder dessen Attribute symbolisierend.
![]() Ganz anders die archaischen Anfänge der Kunst, wo das Tier das zentrale beseelte Wesen gegenüber dem Menschen war: Beute oder göttlicher Bote, Geheimnis und Gefahr, Lebensquell und tödliche Bedrohung. Die unmittelbare religiöse Ergriffenheit des Künstlers erkennt im Tier den Bruder, die Schwester, von denen wir uns so weit entfernt haben, die wir verfolgen, schänden, ausrotten. Die neue Malerei knüpft an diese archaischen Erfahrungen und Begegnungen wieder an. Picasso, Braque, Rousseau usw. Oder auch Franz Marc mit seinen berühmten Tierbildern: die Natur, bedrängt und bedroht von moderner Zivilisation. Und so malt auch Andreas Weidner Tiere: Auf sich selbst zurückgeworfen, nur sie selbst seiend, niemals Staffage, niemals nur Symbol menschlicher Eigenschaft. Auch nicht beliebig austauschbarer Bestandteil einer Herde. Bei Andreas Weidner sind sie - ohne daß sie Individuen werden - immer unverwechsel-bare, im Mittelpunkt stehende Archetypen. Wesen. Beseelte Lebewesen. "Animalia" in der Tiefe ihrer Existenz, voller Schönheit, Eleganz und Kraft, und auch Gefahr und Aggression. - Ruhendes und zum Sprung bereites Leben. ![]() Andreas Weidner, Tiergruppe 2, 1998, 140 x 230, Öl auf Leinwand Andreas Weidner wurde 1953 in Düsseldorf geboren. Er studierte von 1976 - 1980 an der freien Kunststudienstätte Ottersberg Malerei und Plastik und von 1984-1987 an FU Berlin Theaterwissenschaft. Er lebt und arbeitet in Berlin und hat seit 1988 an zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen mitgewirkt, u.a.: Freie Berliner Kunstausstellung, Atelier der Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik Berlin, Galerie M Berlin, Kunsthalle Berlin, Galerie "96" Berlin-Luxembourg, Galerie Petersen und Partner Berlin, Galerie "Anton" Berlin, Galerie Otto Nagel Berlin, Galerie KONVEX 99 Berlin, Künstlerhaus Berlin ![]() Andreas Weidner, Tiergruppe 1, 1998, 160 x 180, Mischtechnik / Papier VERNISSAGE: Mittwoch, 1. Oktober 2003, 19:00 Uhr FINISSAGE: Samstag, 8. November 2003 18:00 Uhr GOTTESDIENST in der Akademiekirche St. Thomas von Aquin 19:00 Uhr FINISSAGE am Ort der Ausstellung: Chausseestraße 128, 10115 Berlin-Mitte 20:00 Uhr JAZZKONZERT "deep strings - jazz'n funky music" Chausseestraße 128, 10115 Berlin-Mitte |