Dirk Kehlenbrink - Material und Motiv ![]()
![]() Hannoversche Straße 1, 10115 Berlin Tel.: 030-282 91 53 ÖFFNUNGSZEITEN: Di - Fr: 12 - 18 Uhr Sa: 12 - 16 Uhr Das KÜNSTLERHAUS BERLIN ist ein Ort der Begegnung zwischen Kunst und Glauben, ein Ort des Gespräches, eine Werkstatt und ein offenes Atelier. Es bietet einen Raum, in dem der Austausch der Künstler untereinander und ein laborhaftes Forschen möglich sein sollen. Künstler treten in einen Dialog durch ihre Kunst, ob es Maler, Bildhauer, Architekten, Schauspieler, Musiker, Autoren, Tänzer oder Filmschaffende sind. Kunst in ihrer je eigenen Sprache wird ernst genommen - in ihrem Suchen, in ihrem Fragen, in ihrer Möglichkeit des Scheiterns und auch in ihrer Möglichkeit, zu neuen Horizonten vorzustoßen. ![]() Der in Berlin lebende Künstler Dirk Kehlenbrink wird vom 5. März bis zum 17. April 2003 sein Atelier in die Hannoversche Straße 1 (neben der Bar-Celona) verlegen und diese Arbeit für uns alle sichtbar machen. Thematisch wird sich seine Arbeit intensiv mit dem Zeitraum der hier vom Künstlerhaus Berlin eingerichteten Werkstatt auseinandersetzen, mit der Fastenzeit. Das Künstlerhaus Berlin und die Internet-Plattform "kath.de" eröffnen mit dieser Ausstellung ihre neue Internet-Galerie, in der dieser Prozess dokumentiert und wechselnde Ausstellungen präsentiert werden. ![]() Der traditionelle "Aschermittwoch der Künstler" wird im Jahre 2004 fortgesetzt. Mittwoch, 5. März 2003, 18:00 Uhr VERNISSAGE AM ASCHERMITTWOCH Dirk Kehlenbrink - Material und Motiv mit Martina Ludwig (Gesang) und Martin Ludwig (Orgel) 18:00 Uhr Gottesdienst in der Akademiekirche St. Thomas von Aquin 19:00 Uhr Eröffnung der virtuellen Internet-Galerie und Empfang am Ort der Ausstellung: Hannoversche Straße 1, 10115 Berlin ![]() Donnerstag, 17. April 2003, 19:00 Uhr FINISSAGE AM GRÜNDONNERSTAG Dirk Kehlenbrink - Material und Motiv 19:00 Uhr Empfang am Ort der Ausstellung: Hannoversche Straße 1, 10115 Berlin neben dem Restaurant Bar-Celona Tel.: 030-282 91 53 20:00 Uhr Gründonnerstags-Liturgie in der Akademiekirche St. Thomas von Aquin |